Autor/innen
Jakob Weber; Yves Hänggi; Daniel Hagmann; Marcus Sandl; Gerhard Vinken; Lina Gafner
Autor/innen-Biografien
Jakob Weber
Jakob Weber, geboren 1992, Studium der Soziologie und Geschichte an der Universität Basel und der University of Warwick. Laufende Dissertation an der Universität Bern im Rahmen des SNF-Projekts ‹The Inheritance of Looting: Medieval Trophies to Modern Museums›.
Yves Hänggi
Yves Hänggi, geboren 1988, Dr. des., Mitarbeit am Departement Geschichte der Universität Basel und in der Abteilung Gleichstellung und Diversität des Kantons Basel-Stadt, wissenschaftliche Mitarbeit beim Schweizerischen Nationalfonds.
Daniel Hagmann
Daniel Hagmann, geboren 1966, Dr. phil., Historiker und Erinnerungspfleger, Leiter Kommunikation und Vermittlung am Staatsarchiv Basel-Stadt.
Marcus Sandl
Marcus Sandl, geboren 1967, Studium der Geschichte in Regensburg, Promotion in Giessen mit einer Arbeit zum ökonomischen Wissen im 18. Jahrhundert, Habilitation an der Universität Konstanz. Assistenzprofessur in Zürich, Lehraufträge in Basel und Konstanz, freiberuflicher Historiker.
Gerhard Vinken
Gerhard Vinken, geboren 1961, Prof. Dr., Kunsthistoriker, seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Denkmalpflege an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Gründungsmitglied des Bamberger Kompetenzzentrums für Denkmalpflege und Denkmalwissenschaften (KDWT).
Lina Gafner
Lina Gafner, geboren 1982, Studium der Geschichte, Philosophie und Deutschen Literatur sowie Promotion an der Universität Bern. 2017–2022 operative Co-Leitung der Stadt.Geschichte.Basel, ab 2022 Co-Direktion des Gosteli-Archivs zur Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen. Zusammen mit Esther Baur Herausgeberin des vorliegenden Bandes.
Veröffentlicht
1 March 2025
Copyright (c) 2025 Christoph Merian Verlag